von Stefanie Pohle
können ist wie
iteration.
kann 0x0a?
symbol und
literaturform –
diese text-erfahrungen
existieren
über zugleich
tiefer weltwahrnehmung
das übersetzen liefert
01110010.
ist: digitaler hexcode!
ist: digitaler als beschreibungen
ist: symbol
ist: zeichensystem
ist: bereicherung
und das ist literatur, literatur!
dem analogen nicht
eigene töne,
sondern
gesprochen ist es
und kann hergestellter existieren!
wieder andere produktionsbedingungen
im zeilenumbruch-workshop
text, text. es schafft der befehl
seine kombination, der text
dem aber
drückt
codiert
digital erforscht
benutzt
das performative
im digitalen buchstaben-schaufenster
als text-verfertigung
soll aktion damit wirklichkeit
eines 0x0a beschreiben?
realität zwischen weil-möglichkeiten
these!
[Nutzung von Bajohrs automatengedichtautomat. Eingabe: “These” auf https://0x0a.li/de/these. Einstellungen: zufällige Satzzeichen, zufälliger Umbruch (6:1 Wort:Umbruch, 3:1 Umbruch:doppelter Umbruch), Text zufällig halbieren. Manuelle Nachbearbeitung des ausgegebenen Textes entsprechend Bajohrs Regeln (“wie”), insbesondere Regel #6)]
„Spiel mit dem automatengedichtautomat“ weiterlesen